Reise zur Villa Morissolina


vom 10. bis 14. September 2019


Siehe hier auch:  Lago Maggioro 18


Vorwort.

Lea und ich (Josef) wollten ausspannen. Mehrmals versuchten wir in der Villa Morissoilina einen Aufenthalt zu buchen – vergebens. Die 8 verfügbaren Zimmer sind beliebt und oft ausgebucht.

Endlich wurde der Wunsch auf einen erholsamen Aufenthalt in einer Oase der Entspannung und des Genusses oberhalb des Lago Maggiore Wahrheit. Obwohl die Villa in Norditalien ein Bed & Breakfast ist, wird jeden Abend ein 5 Gang Menü serviert. Auf Wunsch kann auch ein 8-Gang Menü kreiert werden.  

Link:  Villa Morissolina




Reise nach Trarego

10.09.19  

Abfahrt um 05:30 Uhr ab Lottstetten. 

Ziel war, vor 07:30 Uhr an dem Portal des St. Gotthard zu sein, um vor den LKWs im Tunnel zu sein.

Nicht unbedingt zu empfehlen. Starker Verkehr in Zürich,

Wegen Strassenbauarbeiten (Nordumfahrung Umleitung durch die Stadt Zürich).

Rushhour um Zug und Luzern !

Die LKWs wurden schon vor 07:30 Uhr an den Tunnel gelassen. 

Die Fahrt durch den 17 km langen Tunnel ist aber zügig gelaufen.

Kaffeehalt vor Lugano im Einkaufscenter.

Ankunft in Cannero Riviera am Lago Magiore um 10:20 Uhr mit einem Strand Spaziergang und Aperó im Hotel „Arancioamaro“

Wir waren beim Mittagessen in Viccevano um 12:00 Uhr, inclusive Kaffehalt in Lugano  und Aufentalt  in Cannero ca. 6 Stunden 30 Minuten.




#  Morgenstimmung am Lago Maggiore



Mittagessen im Ristorante Luna, in Viggiano.

Menü mit 6 Lammkoteletts, sehr schmackhaft aber zu üppig.









# Lea in Erwatung der Mahzeit











                                                                                                       




                                                       









Im Verlaufe des Nachmittags checkten wir in der Villa Morissolina ein,
mit herzlichster Begrüssung von Carolin und Thomas.














Das gelbe Zimmer mit Balkon (Residenz) wurde uns zugewiesen.

19:00 Uhr Aperó und 5-Gang Menü.  (siehe Bildergalerie)



#  Villa Morissolina


Vdeo mit Rundsicht über Park und See.

2 Alphorn-Bläser, Beni und










#   Einer von vielen "Murano" Leuchtern in der Villa.















11.09.19

Reichliches Frühstück

Ausruhen und Besuch der Dorfteile Trarego, Viggiona und des 

neu eröffneten „Wonderwood“ auf 1065 müM. https://wonderwood.it/




#    Wonderwoold











Anschließend eine kurze Verpflegung in der „Bar Elios“,

 immer mit Aussicht auf den See.




















19:00 Uhr Aperó in der Villa Morissolino und 5-Gang Menü.




Bilder - Galerie eines der vielen Menues



Die vier genossenen 5-Gang Menüs waren jedes Mal ein Höhepunkt. (siehe Bildergalerie)
Die Betreuung und Bekochung von Carolin und Thomas waren unübertroffen und herzlich.




12.09.19.

Nach dem Frühstück Fahrt nach Verbania - Intra. Hier versuchten wir eine Schifffahrkarte nach (Reno / Arolo /  Ispra) zu kaufen. 

Leider konnte der Schaltermensch dort nur eine Fahrkarte nach „Stresa“ empfehlen. 

Auskunft über die Weiterfahrt über den See, nach „San Caterina“ konnte er keine geben, also vergessen wir die Schifffahrt.

Kurz entschlossen wir uns für den Besuch eines anderen Sees, den „Lago Mergozzo“.




Nach einer bemerkenswerten Irrfahrt, führte mich das Garmingerät, 

ohne Widerrede (Umdrehen) bis zur Ortschaft „Bieno“ mit der klaren Anweisung: „Bei der Lichtsignalanlage links fahren“ (bei Bieno), 

Das ging ganz schlecht !!!

Ich kam in das direkt anschliessende Dorf „Bieno“.  Die Strassen zwischen den Häusern waren so schmal, 

dass ich die Rückspiegel einziehen musste um nicht an den Häusern zu streifen . An ein Aussteigen war nicht mehr zu denken – immer vorwärts!

Nur mit Hilfe der Einwohner konnte ich den Weg zurück finden. 

N.B. Von diesem Ort führt keine (noch so kleine Strasse) nach Mergozzo.

In Mergozzo besuchten wir das Dorf mit anschliessendem Snack am Lago Mergozzo.


Zurück in Trarego genossen die Villa und später das




13.09.19.

Es sollte nur eine Fahrt zum Tanken werden, so fuhren wir nach Verbania. 

Nachdem der Tank und der Kanister wieder voll waren, entschlossen wir uns 

den Höhenweg von Premeno nach Trarego zu befahren. 

Die Strecke von Verbania nach Premeno kannten wir aus früherem Besuchen.

Allerdings in Piancavallo angekommen wurde ich vom „GPS“ angewiesen nach links abzubiegen. 

In „Aurano“ wurde klar, dass ich auf der falschen Route war, der Weg führte zwar nach “Trarego“, 

aber wieder über “Intra“ . (Der Rück-Weg wurde auf einer anderen Strecke korrekt angezeigt. 50 Km Umweg!)

NB. Im „Google Earth“ ist die korrekte Strecke gut sichtbar.





Höhenweg von Intra nach Trarego

Dem „GPS“ schien der, von den Einheimischen oft befahrene Weg zu gefährlich.



In Trarego angekommen beeilten wir uns in Viggiona das uns bekannte Ristorante „Usignolo“ anzusteuern.

 Dort mit einer wunderbaren Aussicht von der Terasse auf den 

Lago Maggiore genossen wir eine vorzügliche Zwischenmahlzeit  https://wonderwood.it/




Damit hatten wir alle guten Aussenstationen besucht.

Zentrum für uns, war immer die Villa Morissolina mit der unübertroffenen Aussicht auf den See und dem hohen Standard der Villa.          



Für den Rückweg am 14.09.2019 nach Hause, wählten wir die Strecke San Bernadino. 

Am St. Gotthard wurde 4 km Stau gemeldet.  Diese Fahrt verlief ohne Stau.


Müde und zufrieden sind wir in Lottstetten angekommen. 

Wir beabsichtigen diesen Besuch zu wiederholen.

Lea, Josef



Zurück an den Anfang