#  Mädchen, ca. um 1942 bei einem Schulausflug

 

 

NostalgischeGeschichte

 

Meine Jugend, Eltern, Stadt Schaffhausen, Auto

 

 

Meine Jugend

 

  

An meine frühe Jugend, während meiner Schulzeit, werde ich kürzlich durch das Buch einer Schulkameradin erinnert. In der Ausgabe „Kippbilder“ wird in bunten Farben auch unser damaliges Lebens wunderbar wenn auch verschlüsselt beschrieben.  

 

 

 

 

 
 Frau von Wartburg, geborene Zeindler, Verfasserin einiger Bücher.

(eine Schulkammeradin)

 

Neben Kippbilder  ISBN: 3-978-3907149614. hat sie einige weitere Werke verfasst..   

 

 Leider hat uns Marianne am

08. Apr. 2014  verlassen. 

 

 

 


Marianne von Wartburg hat auch oft unsere Geburtsstadt, Schaffhausen in der Schweiz, beschrieben. Ihrer Bücher, sind Kurzgeschichten die selten so enden wie es der Leser, die Leserin erwarten.     


 


 

 

 

 

 

 

 

 

#  Altes Bauernhaus am Rande der Stadt Schaffhausen.  

Mein Geburtshaus.   

Meine Eltern im Fenster.

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Geboren wurde ich in diesem Bauernhaus an der Holenbaumstrasse in Schaffhausen, am Sonntagmorgen um 09.15 Uhr. Eben zu dieser Zeit überfuhr, gemäss Aussage der Hebamme, ein Zeppelin aus Friedrichshafen (D), vermutlich auf der Reise nach Amerika unsere Stadt. Eine spezifische Nachfrage im Hause Zeppelin blieb leider ohne Bestätigung.  

 

(Diese Meldung wurde von der damaligen Hebamme an meine Mutter weiter gegeben.)

  

Es folgte eine unbeschwerte Jugendzeit unter Hühnern und Kühen.   

 

 

 

 

 

 

#  Mein Geburtshaus heute.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1935 wurde uns vom Arbeitgeber meines Vaters eine Betriebswohnung im so genannten Moser-Bau, im Quartier „Breite“ in Schaffhausen zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 


 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Foto: Bruno + Eric Bührer, Stadtarchiv Schaffhausen  

 

 

Hier habe ich den gössten Teil meiner Jugend verbracht. Noch gab es damals keine Garagen (wie auf dem Bild) und auf dem Platz darüber wuchsen ca. sechs grosse Kastanienbäume auf Kiesboden, dies war unser Spielplatz.

  

Für damalige Verhältnisse eine Besonderheit. Der Umzug in ein, für damalige Verhältnisse gute Wohnung in einer grösseren Überbauung erfolgte in meinem fünften Lebensjahr. Das ganze Quartier, ist heute unter Heimatschutz (Denkmalschutz) gestellt. Leider sind inzwischen die damaligen Freiflächen (Schrebergärten) dem Bauboom zum Opferg efallen.

 

 

 

 #   Foto: Bruno + Eric Bührer, Stadtarchiv Schaffhausen  

 

Frontansicht des sogenannten Moserbaues, auf der rechten Bildseite, beim Rundbau, da war unsere Wohnung integriert.


 

Alle Familien dieser Überbauung waren grossteils auch Selbstversorger von Kartoffeln und Früchte, Gemüse und Süssmost wurden im Keller überwintert, Sauerkraut selbst angesetzt. Die Früchte konnten gedörrt aufbewahrt werden. Jeden Morgen besuchte uns der Milchmann, das Milchgeld wurde in den Kännchen-Deckel gelegt und vor die Türe gestellt. Die Pflicht der Kinder war es die frische Milch ins Haus zu holen – dabei fehlte im Nachhinein  dann oft ein bisschen Rahm, welcher von uns Kindern gerne mit dem Finger abgeschöpft wurde. 


 

 

 


 


 

 

#  Milchmann beim abfüllen eines Kännchens.  

Das Dosieren konnte auch mittels eines Massschöpfers geschehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Wir hatten das Glück von der Firma +GF+ (Gerog Fischer AG, Schaffhausen) besonders sozial betreut zu werden,  schon damals stellte sie den Angehörigen eine Krankenversicherung, Waschhäuschen, Schrebergärten und Spielplätze für die Kinder. Im Firmenareal standen Wasch- und Duschgelegenheiten, Dörröfen für Früchte, eine Bibliothek, ein Ausbildungszentren und vieles mehr zur Verfügung. Alle Wohnungen wurden jedes Jahr Inspiziert und je nach Bedarf und Verursachung kostenlos tapeziert oder instand gestellt.

Drei Zimmer mit Mansarde (Dachzimmer) inklusive grosse Wohnküche reichte für die Eltern und zwei Kinder. Die "Mansarde" (Zimmer unter dem Dach) war das Reich für meinen Bruder und mich, allerdings ohne Heizung. Im Winter konnte es vorkommen, dass die Bettdecke am morgen vom Atem angefroren war. Alle Fenster mussten mit Vorfenstern ergänzt werden. Die drei unteren Räume konnten einzeln mit Holz-Kohleöfen beheizt werden. Badezimmer, Kühlschränke oder Zentralheizung waren damals nur für besser Betuchte erschwinglich für uns noch unbekannt. Standardmässig wurde nur die Wohnküche, welche allerdings mit einem grossen Esstisch mit Eckbank, Schrank und Kanapee möbliert war, geheizt.  

 

Zwei Waschhäuser mit je vier Waschküchen stehen heute noch im Innenhof der Anlage.


 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


#   Wasch Häuschen,    Foto: Bruno + Eric Bührer, Stadtarchiv Schaffhausen

 

Neue Sicht der Waschhäuser, 50 Jahre später mit neuer Verwendung als Abstelräume.


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 #  "Wäsche" Häuschen im Jahre 2010

 

 

Der „Waschtag“, alle drei Wochen, waren für unsere Mutter eine überaus anstrengende Zeit, er dauerte immer zwei ganze Tage. In gesonderten Waschhäusern, ca. 50 Meter von der Wohnung entfernt, musste die Wäsche, das Brennmaterial (Holz) und Geräte angeschleppt werden. Am frühen Morgen wurde der Heizkessel angefeuert. Die Wäsche musste mit Kernseife und Waschbrett vorgewaschen werden. Nach dem Sieden, schleudern und aufhängen war jeweils ein Waschgang beendet. Getrocknet wurde die Wäsche auf einem grossen Wiesengelände, zwischen den zwei Häuschen, welches durchgehend und permanent mit Drähten bespannt war. Sofernder Platz frei war, stand er als Spielwiese für die Kinder zur Verfügung. Im Winter oder bei Dauerregen musste auf der "Winde", oberhalb der Mansarden, im dritten Dachgeschoss getrocknet werden. War die Wäsche endlich vorbei, begann das Baden der ganzen Familie im Waschhaus. Zuerst waren die Kinder, dann der Vater und zuletzt die Mutter an der Reihe.  

 

In dem Wohnhause, in der "Mansarde" startete ich auch meine ersten Experimente mit dem damals noch jungen Medium, Radio und Elektrizität. Mit meinem Schulfreund Hans, heute in Toronto, Kanada lebend, damals in der Nachbarwohnung nebenan, wurde auch an einem Radiosender und Empfänger auf der Basis von Cristall -Detektoren gebastelt. Die Sender (Frequenz) mussten mit abtasten des Kontaktdrahtes auf dem Cristall gesucht werden.   

 

Frei schwebende Drähte verbanden beide Wohnungen bis schliesslich auch dies, einigen Herrn, von weiss ich nicht von welchem Amt, ihren Ärger erregte.   

 

Zur Erzeugung von eigenem Strom wurde eine kleine Peltontubine mit Generator (Autoanlasser) gebaut. Die Turbine hatte ich in meiner Freizeit gegossen. Im Keller wurde das benötigte Wasser von der Hauptleitung abgezapft. Auch dies Aktion wurde wiederum (Wasserverbrauch) und von der Liegenschaftsverwaltung bemerkt und mit einem strengem Verweis unterbunden.   

 

Nichts durfte man machen !!!  Auch Räuber und Gendarm Spiele, Hütten bauen im Walde wurden vom Förster immer wieder untersagt. Natürlich – es mussten ja auch mal kleine Bäume daran glauben.  

 

Die Bekleidung damals, bestehend aus ¾-Hosen mit Hosenträger, langen Strümpfen im Winter und Strumpfhaltern waren nicht sonderlich beliebt, sommers ging es auch meist barfuss zur Schule, was heute unbekannte Folgen hätte, die Zehen waren oft blutig. Der Sonntagsanzug, ein Matrosenkleid durfte nur zu besonderen Anlässen getragen werden.   

 

 

 

 


 

 

 

 

#  Familie Eisenlohr, ca.1937,  

Mein Bruder und ich mit moderaten Strümpfen und Hosen.

 

 


 


 


 


  

 

 

#  Noch einige Jahre früher !

 

 

Allerdings, kaum war ich der obligatorischen Schulzeit entronnen, stürzte ich mich freiwillig in meine Weiterbildung in Fremdsprachen und in die Ausbildung an der Ingenieurschule in Zürich. Durch Basteln und Versuche, besonders im elektronischen Bereich erwarb ich auch den Grundstock für meine weiteren Ausbildungen.

 


 

Kriegszeit von 1939 bis 1945

 

Die Zeit des zweiten Weltkrieges (1939 bis 1946) war auch für die Bevölkerung von Schaffhausen beschwerlich -, wie überall. Für uns Jugendliche hatte diese Zeit besondere Bedeutung. Die politischen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges erfuhren wir hauptsächlich über unsere Eltern. Eigene Erfahrungen wurden in Streifzügen durch die hügelige und bewaldete Umgebung gesammelt. So fanden wir bei den, in unserer Gegend, stationierten Schweizer Soldaten  äusserst interessante Aktivitäten.

Die forschreitenden Kriegsdauer hatte auch Auswirkung auf die Lebensmittelversorgung in der Schweiz. Immer am Monatsanfang wurden in den zuständigen Büros die Lebensmittel Marken oder Mahlzeitencupons herausgegeben. Mahlzeitencoupons erhielt nur jemand der nachweisen konnte, dass er seine Mahlzeiten nicht zuhause einnehmen konnte. In den Orten wo das Militär mit Küche stationiert war bestand für die Bevölkerung die Möglichkeit, Suppe zu erhalten, daher waren wir oft mit dem „Milchkesseli“ in Richtung Militärküche unterwegs.
 

 

Klassenkameraden, von deutschen Eltern, fehlten plötzlich in der Schule. Vorgängig hatten diese uns die vielen Vorzüge der „Hitlerjugend“ (Militärtisch organisierte Jugendvereinigung in Deutschland) euphorisch geschildert. Später erfuhren wir dann, dass deren Väter in den Militärdienst eingezogen worden waren und ihre Heimat beordert worden waren.

Wenige Informationen aus dem nahen Deutschland kamen zu uns durch. Beinahe gar nichts erfuhren wir aus dem Zollausschluss Gebiet (Jestetten/Lottstetten) wo ich heute mein Leben verbringe.
 

Nur eine Information (vor Kriegsbeginn), ist mir heute noch gegenwärtig. Nach dem Wirtschafts-Zusammenbruch im Jahre 1929 herrschte auch bei uns grosse Arbeitslosigkeit. Um 1937 kursierte bei unseren Vätern die Nachricht, dass „Hitler“ in Lottstetten einene neue grosse Strasse bauen liesse, um so die Arbeitslosigkeit in Deutschland zu mindern. Unsere werktätige Bevölkerung fand dafür viel Verständnis!  

N.B. Dieses Strassenstück wird heute noch, von Schaffhausen über Bülach nach Zürich, hauptsächlich von Schweizern, rege befahren.

Dadurch, dass beinahe der gesamte Kanton Schaffhausen vom damaligen Deutschen Reich umschlossen war, wurde vor allem der äussere Gürtel der Stadt von der Schweizerischen Armee militärisch stark besetzt. Als Knaben von 10 bis 15 Jahren wagten wir und sogar in die Schützengräben und Unterstände in der Nähe unseres Wohngebietes. Beim baden im Rhein, ermutigten wir uns auch (aus grosser Distanz) „sau Schwoobe“ über den Fluss nach Deutschland, zu rufen.

Auf dem ehemaligen Fussball- und Turnplatz, auf der Breite, just auf unserm Schulweg, wurde eine Flugzeug Abwehr auf Holzpodesten mit schweren Maschinengewehren installiert. Für uns hoch interessant ! Wir konnten nicht nahe genug stehen, sogar beim Beschuss von fremden Flugzeugen. Dabei wurden von uns eifrig Treffer und Wirkung diskutiert. Ich habe es nie erlebt, dass eines, der meist deutschen Flugzeuge, ernstlich beschädigt worden ist.

Wurde ein amerikanischer Bomber von der deutschen Abwehr beschädigt und dieser musste in unserer Gegend notlanden, begann ein Wettlauf, wir auf unseren Fahrrädern hinterher zum möglichen Not-Landeplatz (Wiese). So konnten wir einige Male die Evakuierung oder den endgültigen Absturz aus nächster Nähe beobachten.

Gegen Kriegsende wurde auf den ehemaligen Fussballplätzen (neben derFlugzeugabwehr) ein relativ grosses Internierungslager für Flüchtlinge, errichtet. Einig hundert Auslandsflüchtlinge (Polen, Ungarn etc.) konnten so das Kriegsende in Holzbaracken hinter hohen Maschendrahtzäunen abwarten. Eine Annäherung an diesen Zaun war uns von den Wachsoldaten nicht gestattet.

Der offizielle Grenzübertritt ins Ausland war jenseits unserer Möglichkeiten. Die mutigsten unter uns versuchten natürlich sowohl unsere, wie auch die deutschen Grenzsoldaten, wenn auch nur um einige Meter, zu überlisten.

Nach der Bombardierung von Schaffhausen und Umgebung mit Liberator-Bombern am 1. April 1944, (siehe weiter unten) dauerte es noch ein ganzes Jahr bis am Abend des 8. Mai 1945, in der Schweiz mit einem Glockengeläute aller Kirchen, der Waffenstillstand (Kriegsende) verkündet wurde.

Das deutsche Grenzgebiet von Schaffhausen wurde vom Französischen Militär besetzt. Die 14. Infanteriedivision des 2. französischen Armeekorps erhielt den Auftrag, die Schliessung der deutsch-schweizerischen Grenze abzusichern. Diese zogen einen Stacheldrahtverhau in 5 km Abstand zur Grenze, den sie scharf bewachten. Lediglich beim Zollausschlussgebiet konnte dieser Zaun auf Grund des komplizierten Grenzverlaufes, nicht installiert werden. Nur besonders ausgewiesene Durchlässe ermöglichten Zutritt und Verlassen mit einem entsprechenden Laissez-passer. Die französische Division warerst im Februar 1945 gebildet, stand unter dem Komando von General Raoul Salan und setzte sich ausschliesslich aus Widerstandskämpfern und Partisanen zusammen, die sich im Laufe des Herbstes 1944 der Armee Jean de Lattre de Tassignys angeschlossen hatten. Damit erklären sich wohl auch manche Eigenmächtigkeiten der Besatzungsmacht in der Ausübung dieser Sonderaufgabe. Die Franzosen schossen mit Ihren Gewehren zu ihrem Vergnügen auf alle Schilder und Verkehrszeichen, sie wilderten sogar auf Schweizer Hoheitsgebiet.

Am 14. Mai 1945 wurden mit einigen Ausnahmen, alle Einwohner der Dörfer Jestetten Lottstetten Altenburg und Nack evakuiert. Diese Menschen wurden in weiter im deutschen Land gelegene Ortschaften umgesiedelt. Ausgenommen waren unter anderen die dort ansässigen Schweizer Bürger, deren Rechte aber massiv eingeschränkt waren.
 

Dies war der Ursprung des Schweizer Vereins Jestetten. Vor dieser Zeit, durch denZollausschuss des Jestetter Zipfels bis 1935 war die wirtschaftliche Verbundenheit mit dem Heimatland sowieso gegeben, bis zum Beginn des Krieges konnte man sich mit der NS-Regierung noch arrangieren.  

1945 war durch die Besetzung eine ganz andere Situation entstanden. Die Schweizer unterstanden denselben Ausgangsbeschränkungen, der Lebensmittelrationierung, den Requisitionen und den Bestimmungen über Abgaben wie die Deutschen. Keine sonderliche Hilfe erfuhren sie, wie es schien, von den offiziellen schweizerischen Stellen in Bern. Auch vom Zollpersonal hüben und drüben war nichts zu erwarten. siehe auch Jestetten.

Der Lohn aus der Arbeit in der Schweiz wurde nur zu 25% in Schweizer Franken ausbezahlt, der Rest in der praktisch wertlosen deutschen Währung. Im allgemeinen durften sie zunächst keine Waren mitnehmen oder nur mit einer sehr umständlich zu erhaltenden Ausfuhrgenehmigung.

Der Verein entfaltete sogleich eine rege Tätigkeit. Da gab es zunächst ganz praktische Aufgaben zu erledigen. So war z.B. die Spenden Verteilung für in Not geratene Landsleute bzw. für dürftige Schweizer zu organisieren. Da mussten Lebensmittel- und sonstige Warenpakete verteilt werden, die an der Grenze abzuholen waren. Wie jeder deutsche Verein musste auch der Schweizer Verein seine Versammlungen bei den Franzosen anmelden und um Verlängerung der Ausgehzeit nachsuchen, damit die Besucher nach der Veranstaltung nach Hause gehen durften. Die Sperrzeit galt ja für jeden Einwohner, egal welcher Nationalität

Der Schweizer Verein Helvetia Jestetten und Umgebung, zählt heute ca. 110 Mitglieder, die Tendenz ist steigend. Die Mitglieder setzen sich zusammen aus Schweizern vom westlichen Bodensee bis hinauf in den Schwarzwald. Der Autor ist ebenfalls Mitglied. Kontakte zu anderen Schweizer Vereine werden nicht gepflegt. Dazu ist man wohl selbst zu nahe an der Heimat. Heute werden aktuelle Probleme erörtert, der Kontakt mit der Schweizer Botschaft in Bonn gehalten und Resolutionen verfasst.

Den genauen Ablauf der Evakuierung können sie hier anklicken. Sie findendabei eine detaillierte Abhandlung zu dieser Zeit.  

 

Evakuierung im Zollausschlussgebiet

Da auch bei uns das Brennholz knapp war, unsere Raumheizung funktionierte damals nur mit Holz, waren wir bei gutem Wetter vom Frühjahr bis in den Herbst mit unsere Elten im Wald unterwegs um Brennholz zu sammeln und mittels Leiterwagen nach hause zu bringen. In diesem Zusammenhang wurde mir von Walter, einem Klassenkameraden folgende Gegebenheit geschildert. Während der Holzsucharbeit wurden von den Sammlern Knackgeräusche im Unterholz wahrgenommen. Der 16–Jährige pirschte sich an die Ankömmlinge heran. Plötzlich stand er vor fünf deutschen Soldaten, welche sich schon über einige Kilometer ins Schweizer Hoheitsgebiet abgesetzt hatten. Nach einem kurzen Schock und Begrüssung führte er dieselben geistesgegenwärtig zu einem, ihm bekannten Grenzposten der Schweizer Armee zum „Logierhaus“, am Rande der Stadt Schaffhausen. Wie erspäter erfuhr wurden drei Soldaten interniert, zwei SS-Leute (inschwarzer Uniform) wurden von Schweizer Soldaten an der Grenze den Franzosen übergeben.

Das Brennholz war auch bei der Stadtverwaltung Schaffhausen knapp. Deshalb wurden einige Realschulklassen an jeweils drei Tagen zum Holzsammeln auf den „Randen“ abkommandiert. Bei dieser Gelegenheit fanden wir diverse Munition und Gewehre welche von deutschen Überläufern auf schweizer Gebiet abgelegt worden waren.

Neben Holzsammeln mussten wir Schüler auch öfters weitere, teils unbeliebte, Arbeiten ausüben. So wurden wir an freien Nachmittagen zum Kartoffelkäfer und Maikäfer sammeln aufgeboten.

In unseren Schulklassen wurde über all diese Kriegs - Geschehnisse kaum geredet. Informationen bekamen wir, wenn auch nur in beschränktem Masse aus Radio, Tageszeitung und vom Vater. Offiziell durfte überhaupt nicht viel davon gesprochen werden.
 

Ein geflügeltes Wort damals war: „Achtung der Feind höhrt mit"

 

 

 

Freizeit

 

Vergnügen und Freizeit waren in der damaligen Zeit (Krieg und Nachkiegszeit) auf eigene wenige Aktivitäten beschränkt. Sehr oft spielte sich das Gruppenleben von uns Knaben im Walde ab. Das höchste der Vergnügen kam später mit dem Radfahren mit eigenen Velos. So waren Touren von einigen 100 Km Länge über mehrer Tage die eindrücklichsten Erlebnisse, welche oft mit nur einigen Franken Taschengeld, bestritten werden mussten. Mit geborgten Zelten auf dem Gepäckträger und drei Gängen am Fahrrad wurden mehrere Pässe in der Schweiz bewältigt.

Ein 14-Tägiger Zelt-Aufenthalt im Jahre 1939, am Lago Maggiore im Tessin war die Krönung.
 


Eine besondere Episode blieb mir im Gedächtnis. Auf der Heimreise vom Tessin, Richtung Norden über den St. Gotthard war beabsichtigt die Fahrräder mit Gepäck und Fahrer auf die Eisenbahn durch den Gotthard Tunnel (15 Km) zu verladen. Im Gepäckwagen war alles verstaut und bezahlt, nun mussten nur noch die Fahrkarten erstanden werden. Oh Graus, dafür reichten die vorhandenen Barschaften aber nicht mehr. Also, alles zurück, die Fahrräder ausladen, Gebühren zurück betteln und über den St. Gotthardpass quälen. Nachdem wir am Morgen noch im Lago gebadet hatten, war die Abfahrt vom Pass nach Göschenen von einem Schneesturm begleitet.

Im Jugendlichen Alter, nach 16, begann auch die Teilnahme an Abend Unterhaltungen der Vereine. Teilweise als Mitglieder, öfters aber auch nur zum Vergnügen. Die Beteiligung an den damals üblichen Tombolas war verpflichtend. Wurde dann ein Blumentopf gewonnen (real) mussten diese auf dem Nachhauseweg irgendwo auf einem Fenstergesims deponiert werden. 

Ein grosser Kampf war immer der letzte Tanz mit einem auserlesenen Mädchen. Damit war die Voraussetzung geschaffen, dieses nach Hause begleiten zu dürfen.

 


 

 

 

 


 

#  Ein Gasthaus (Wirtschaft) zu meiner Zeit, oft waren diese auch viel kleiner

 


 

 

 

 

 

 

Mit den Jahren waren auch die ersten Wein Verkostungen angesagt. Dazu habe ich kürzlich einen passenden Artikel gelesen. Dieser soll hier nicht vorenthalten sein mit dem dringenden Hinweis, dass dies heute nicht mehr vorkommen kann.  

 

 Weinpantscher
 

Nach meiner Schulzeit, Sekundar- und Realschule, so nannte man damals unsere Bildungszentren, startete ich eine vierjährige Lehre als Modellschreiner. Die Berufswahl damals 1945 war sehr einfach, sie richtete sich nach den Bedürfnissen der Firmen. Der von mir gewünschte Elektroberuf war durch andere schon besetzt. Trotzdem habe ich eine sehr gute Lehrzeit mit einem vorzüglichen Abschluss beendet. Vom Lehrlingslohn, fünf Franken im ersten, bis 20 im vierten Jahr plus Firmen-Beträge auf ein Sparbuch, konnte ich mir mit Hilfe der Eltern ein Fahrrad leisten. Damit konnten Touren um die ganze Schweiz mit meinen Kollegen unternommen werden. Drei Gänge mussten genügen um die meisten fahrbaren Alpenpässe zu bezwingen. (auch mit schieben) Obwohl das Geld knapp war konnten wir grösser Rundreisen bewältigen.  

 

Einmal, kurz vor der Ankunft in Schaffhausen genehmigten wir uns eine Rast in einem Restaurant. Die Zeche, alle drei Radler konnten auch gemeinsam, nicht mehr aufgebracht werden. Der Fitteste musste nach Hause um Geldzu beschaffen und uns auszulösen. Ein weiteres Mal, an der Deutsch-schweizerischen Grenze, damals musste jedermann beim Grenzübertritt seine genaue Barschaft deklarieren, ich hatte noch genau 15 Rappen anzumelden. 

Nach Abschluss der Ingenieurschule war die Konstruktion im Bereich von Verpackungsmaschinen und später in den Rationalisierungsphasen, die Organisation im betrieblichen wie auch privaten Bereich meine Hauptbeschäftigung.

Schlussendlich faszinierte mich  der IT-Bereich dem ich seit 1970 verfallen bin. Um 1980 beschaffte ich mir meinen ersten PC: Einen Commodore 8016 (16 KB Ramspeicher) Als Datenspeicher dienten 5 1/2“ Disketten. Später konnte die ersteFestplatte mit 10 Mb Speicher, wovon lediglich 7 Mb  zu Verfügung standen, beschafft werden. Diese kostete den stolzen Preis von ca.8000 DM.  

 

 

#  Computer, Commodore 8016 mit zwei 5 1/2" Disketten - Laufwerken, und Nadeldrucker im Jahre 1982

  

 

Auf dem Bild fehlt die Festplatte, diese war stosssicher, anderweitig platziert.

  

 

Eltern

 

Wenn ich an meine  Eltern zurück denke habe diese in meinem Leben einen immensen Stellenwert. Im klassischen Rollenverhalten war meine Mutter für den Haushalt und die Erziehung der beiden Söhne verantwortlich. Züchtigungen und Zurechtweisungen stammten hauptsächlich von dieser Seite, während der Vater für unsere Allgemein- und Weiterbildung zuständig war. Rückblickend darf ich sagen, dass wir Kinder eine sehr gute Erziehung geniessen durften, die meist verdienten Prügel, inbegriffen!

 

 

Im Jahre 1884, als mein Vater in Gossau St. Galen das Licht der Welt erblickte waren technische Errungenschaften kaum, auch in einem grösseren Ort in der Ostschweiz,  noch nicht angekommen. Schuhmacher war sein Vater, allerdings in einem eigenen Haus. Einem Original-Kaufvertrag entnehme ich, dass das notwendige Landstück im Ortskern, im Jahre 1877 meinen Grossvater 2100.-  Schweizer Franken gekostet hatte - was einem m2 - Preis von 42 Rappen entsprach. Im Hause integriert war auch die Schumacher Werkstatt und ein Laden. Nachdem insgesamt 13 Kindern geboren worden waren wurde dieses Haus im Laufe der Zeit zu eng. So war es notwendig, eine Reihe von Zimmern anzubauen. Die damaligen Bau- und Lohnkosten scheinen heute unbegreiflich niedrig.  

 

 

 

 

 

 

 

#  Meine Mutter als Haushaltshilfe bei einer Schmiede-Familie in Gossau St. Gallen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Früh mussten die Kinder aus dem Haus um auch Geld dazu zu verdienen. Mein Vater, als ältester hatte das Glück, in der Stickerei Hochburg St. Gallen, eine Lehre als Stickereizeichner absolvieren zu können. Diese Arbeit musste damals noch mit Petroleumlicht ausgeführt werden, währen man sich zu Hause auch noch teilweise mit Öllicht und Kerzen begnügen musste.  

 

Weil mein Vater, derzeit 20 Jahre alt, in dem florierenden Gewerbe der Stickerei tätig war, wurde er vom Militärdienst befreit, auch als 1914 der erste Weltkrieg seinen Anfang nahm. Im Verlaufe des Krieges allerdings stoppte auch der Export der edlen Produkte, welche jedoch bald nach 1919 wieder Hochkonjunktur hatte. In diesem Metier wurde in den zwanziger Jahren soviel Geld verdient, dass Aussagen zufolge, bei Gelagen auch Zigarren mit kleinen Banknoten entzündet wurden.  

 

Ständig wurden neue Eisenbahnstrecken eröffnet, so dass auch die Bürger, in besonderen Fällen sich eine Fahrt damit erlauben konnten. Auch Strassen erhielten zunehmend bessere Beläge.  

 

Beim Börsenkrach 1929 erlitt die Stickereibranche den absoluten Zusammenbruch, so dass mein Vater, kaum verheiratet, seine Arbeit verlor. Ohne Versicherungen und anderen Rückhalt wurde er genötigt jede andere Arbeit anzunehmen. Schliesslich verschlug es ihn nach Schaffhausen, wo auch ich und ein Jahr später mein Bruder geboren wurden. In einem Weltbekannten Unternehmen fristete er mit tausend Anderen ein neues, bescheidenes Leben.  

 

Um später einmal wieder in sein Heimatdorf zu gelangen war er gezwungen, den Weg von ca. 80 Km zu Fuss zurück zu legen. Da gleichzeitig die Eisenbahn Schaffhausen – Winterthur - St. Gallen wegen eines Generalstreikes ihren Betrieb hatte einstellen müssen, nahmen sein Begleiter und er die Eisenbahnschiene, auch in Ermangelung einer geeigneten Landkarte, unter die Füsse


 


 

 

 

  

 

 


 


 


 


 


 


 

#  Meine Grosseltern ca.1898

 
 

Währen Fuhrwerke von Pferden und Kühen gezogen wurden, erblickte man in der reichen Stadt auch die ersten Automobile. Verkehrsunfälle waren auch damals schon bekannt, vor allem musste man sich vor den Pferde in Acht nehmen.

Im Januar 1906 (vor über 100 Jahren) begann ein weiter Fortschritt mit der Installation von Gasleitungen im Hause meines Vaters in Gossau St. Gallen, so dass sich auch die Kunstlichtsituation sich verbesserte, Öllampen konnten durch Gasleuchten ersetzt werden.

Einige Jahre später erreichen auch die ersten elektrischen Leitungen die Bevölkerung. Auch im Hause meines Vaters wurden mit grossem Aufwand im Jahre 1918 die Kabel für 110 Volt, zweipolig, im Hause offen verlegt, für die Versorgung von 19 Lichtquellen. Eine Glühlampe (Metallfadenlampe) kostete 1.50 Franken, ein Betrag welcher damals einem Arbeiter etwa drei Stunden Arbeit kostete. (50 Rappen Stundenlohn) Ausserdem hatten diese Metallfaden Lampen eine kurze Lebensdauer. Ein weiterer Fortschritt im Zuge dieser Entwicklung entnehme ich der Originalrechnung des zuständigen Elektrizitätswerks, den Betrag von Franken 30.- für ein Bügeleisen.
 

 


 

Tennis

  

 

 

Die Tennisbekleidung um die Jahrhundertwende   

 

Eine unbekannte Tennisspielerin im Jahre 1896, man beachte die Rackets und den Partner!

 

 

Schaffhausen,    Schweiz

 

Ein kleines Städtchen am Rhein in der Nähe der Rheinfalles (Neuhausen), allerdings mit, zu dieser Zeit, markanten Industrien wie Georg Fischer +GF+, IWC (International Watch) besonders hochklassige Uhren, Schaffhauser Wolle, Carl Meier CMC, Cilac Chemie – Fabrik, Elektrizitätswerk Schaffhausen mit damals schon einem künstlichen Speichersee (der Engeweiher auf der Anhöhe und der Moserdamm im Rhein), Lederwarefabrik, Bierbrauerei und einiges mehr.   

 

  

 

 

 

 

 

 

#  Munot, Wahrzeichen von Schaffhausen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Munotfestung ,(geplant von Albrecht Dürer) hoch über der Stadt Schaffhausen und über dem Salzstadel (Salz Umschlagplatz) welcher als Grundlage zu Gründung dieser Siedlung gilt, ist weltbekannt und heut noch sehr gut erhalten. Jeden Abend, pünktlich um 21.00 Uhr wird das Munotglöcklein vom permanenten Munotwächter auch heute noch fünf Minuten lang geläutet. Der Monotverein  pflegt, mit Veranstaltungen auf der grossen Zinne, eine über 100 jährige Kultur mit mehrmaligen Quadrilletänzen (Francaise) welche alle Mitglieder als Gesellschaftstanz, welcher 20 Minuten dauert, lernen mussten.



Stadt Schaffhausen, Hauptstadt des gleichnamigen Kantons mit vielen Renessance–Gebäuden liegt als einziger Kanton der Schweiz, auf der rechten Seite des Rheins. Dieser Umstand wurde mir als Schuljunge während der Kriegswirren 1939-1945 erstmals bewusst. Viel zu sehen für uns Kinder gab es vom Schweizer Militär, Bunker und Schützengräben wurden gebaut. Grosse Auffanglager für Flüchtlinge aller Nationen entstanden in unserem Quartier auf unseren Fussballplätzen. Auch eine Flugabwehr stand inder Nähe meines Wohngebietes. Dies alles war ein erweiterter Spielplatz für uns heranwachsende Knaben.

 

 

Die Bombardierung von Schaffhausen, am 1. April 1944

  

 

 

 

 

#  Ein der Staffeln von  

B-24 Liberator Bomberflugzeugen über Schaffhausen, Schweiz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele solcher Staffeln überquerten im Verlaufe des Kriege unsere Gegend. Am 1. April 1944 waren es widerum vier solcher Staffeln, welch in der irrigen Annahme, sich über deutschem Hoheitsgebiet zu befinden. So geschah es, dass unsere Alstadt von Schaffhausen (Schweiz) um 11.00 Uhr mit mehreren Bombenteppichen belegt wurde. 40 Tote und 271 Verletzte sowie über 300 Obdachlose waren die Folgen.   

 

 

 

#  Bombenteppich,nachgeführt vom Gas- und Wasserwerk der Stadt Schaffhausen, mit Punkten markiert.

 

 

An diesem Tage hatten wir Knaben schulfrei, da das Schulhaus der Knabenrealschule aus Mangel an Heizmaterial an diesem Tage den Mädchen zugeteilt worden war. (das Mädchen-Schulhaus wurde an den Samstagen nicht beheizt). So wurde auch ein Schulkamerad von mir, wir hatten ja schulfrei, von einem Phosphor Bombensplitter getroffen. Leider musste ihm darauf hin ein Bein amputiert werden. Da ich  ausserhalb der Altstadt wohnte, konnten wir von unserer Anhöhe aus das Drama von Detonationen und Brände beobachten.    

 

  

 

 

 


 


 


 

 




#  Unser Vereinshaus bei der kath. Kirche wurde völlig zerstört

 

 

 

Wir begriffen, dass unsere Hilfe in der Altstadt erwünscht sein könnte. Besonders beim Vereinshaus kannten wir und aus. So machten wir uns, ohne umschweifen auf den Weg zu unserem Vereinshaus neben der Kirche, um zu helfen. Viele Möglichkeiten blieben uns nicht als auszurämen, was noch zu gebrauchen war.

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

#  Luftaufnahmen ach der Bombardierung


 

Weitere Informationen und Filme  finden sie unter nachfolgendem Link

Bombardierung Schaffhausen




Die Altstadt von Schaffhausen 

gehört heute zu den geschützten Bauten und Denkmälern einer mittelalterlichen Stadt mit einem grossen Museum mit Naturhistorischer Abteilung. Die Schillerglocke ist Bestandteil des Klosters Allerheiligen mit Kreuzgang und Kräutergarten. Sehenswert sind auch die 171 Erker und die vielen Hausmalereien. Von vier ehemaligen Stadttoren stehen heute noch deren drei wobei das eine, das Schwabentor mit der Inschrift versehen ist:  

LAPPI  TUE  D’AUGE UF.   

 

 

 

 

 

 

 

#  „Trottel öffne die Augen“  

(Die Innschriftt am östlichen Stadttor)

 

 

 

 

 

 

Die Schifffahrt auf dem Rhein in seiner einzigartigen natur belassenen Form, nach Stein am Rhein und Bodensee, war damals und heute immer noch ein Erlebnis. (früher mit echtem Raddampfschiffen)

 

 

Auto

 

Natürlich war die Technik, besonders die Automobile für uns ein Wunder. Während des zweiten Weltkrieges war auch bei uns der Brennstoff rationiert und schwer erhältlich. Auos waren sehr selten zu sehen. Getankt wurde an handbetriebenen Pumpsäulen literweise beim Detailhändler. Während der Kriegszeit (Rationierung) kamen auch Holzvergaser als Antriebsmittel zur Anwendung. Lange Zeit vor der Anfahrt musste der Brennkessel angeheizt werden und lange Strecken ohne nachfüllen von Holz waren nicht zu bewältigen. Diese Dinger sahen, besonders an PKW’s, richtig scheusslich aus. Die Zeit reifte auch für uns, sich an einen mobilen Untersatz zu wagen. 1951, 21 –jährig hatte ich dieGelegenheit einen Führerschein (Fahrausweis) zu erwerben. Im französisch-sprachigen Genf, einer offenen Schweizer Stadt wo ich derzeit meiner Arbeit nachging und die Fremdsprache vertiefte, war die Erwerbung besonders einfach. In der Theorie mussten einige Verkehrsregel-Fragen beantwortet werden. Anschliessend wurde in einem zuvor bestimmten Strassen Turnus im Konvoi gefahren, der Prüfer im hintersten Fahrzeug kontrollierte die voraus Fahrenden. Wurde die Teststrecke unfallfrei absolviert, war die Prüfung bestanden. Übrigens zum Prüfplatz, in der damals schon grossen Stadt, gelangte ich mit einem geliehenen Auto, ohne Führerschein. Das Führen eines Automobiles war denn auch nicht besonders schwer. Alkoholkontrollen waren unbekannt, Geschwindigkeits Begrenzungen fakultativ, der Strassenverkehr locker und relativ gering. Im jugendlichen Übermut wurden allerdings auch Fehler gemacht. So versuchte ich einmal vor einer S-Kurve mit einem VW-Käfer, (getrennte Heckscheibe und Seilzug-Fussbremse und unsynchronisiertem Getriebe) ohne Zwischengas in einen tieferen Gang zu schalten, was auch gelang. In der Folge jedoch schleuderte das Fahrzeug und überschlug sich mehrmals in einem Acker. Aus dem total verbeulten Auto entstiegen wir jedoch unverletzt und setzten unsere Tour durchs Land zu Fuss fort. Die auf dem Acker aufgetauchte Polizei half uns das Fahrzeug zu bergen und befrage uns, ob wir zuviel getrunken hätten, was wir natürlich treuherzig verneinten.  

Besonders interessant fanden wir es auch, ältere Fahrzeuge zu überholen, neu zu lackieren und Motoren zu tunen. Dazu hatte ich einen Lagerschuppen auf dem Lande gemietet. Besonders hervorgetan hat es ein vom mir in den Farben Gelb und Rot umgespritzter VW-Käfer. Bei Kollegen wurde es das Postauto genannt. Auch die Fahrtechnik wurde immer wieder geübt und geprüft mittels Geschicklichkeits- Rallyes. (Prüfung der Fahrzeug Höhe und Breite, Slalom- und Wippen- wie auch Parktests und Pannen Behebung) standen in den Anforderungen. Ach diese Veranstaltungen wurden ebenfalls durch uns organisiert. Anmerkung: Solche Übungen fehlen heute vielen Verkehrsteilnehmern!

 

 

 

 

 

  

 

#  Auto, Marke Studebacker mit dreiliter Motor und Fuss festellbremse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlässlich einer solchen Geschicklichkeitsfahrt wurde auch ein Originalitäts Preis ausgelobt. Ich beschloss, mein Studebacker, ein schnittiger Amerikaner, mit der eben auf dem Markt erschienen Blickzeitung vollständig zu tapezieren. Der erst Preis dafür war mir sicher und nach Veröffentlichung in der Tageszeitung, erhielt ich von der Redaktion "Blick" neben einem Bericht auch ein Jahresabonnement. Es war ein riesiges Erlebnis. 

 

 

Zurück zur Auswahl



Letzte Änderung: 27.10.2014,  Nachtrag: 07.11.2021

 


 

 


 

Forschungen über den Namen Eisenlohr.

Geschichte. 


 

Meine Adresse:

vCard  3.0

Adresse

  

Empfohlen

Qrafter