Josef
feiert seinen 90. Geburtstag
Zu einem außergewöhnlichen Jubiläum kamen am Freitag, 14. August Josef Eisenlohr mit seinen Freunden in Lottstetten zusammen.
Dort nämlich feierte Josef seinen 90. Geburtstag, 32‘850 Tage alt.
# Sohn und Vater Josef
Viele Gratulanten habe sich erkenntlich gezeigt,
unter anderem der Ministerpräsident von Baden Württemberg Wilfried Kretschmann,
der Schweizerische Generalkonsul Ernst Steinmann
der Bürgermeister von Lottstetten Andreas Morasch
und der Pfarrer Richard Dressel,
sowie alle meine Freunde und Bekannten.
Josef wurde im Jahr 1930 in Schaffhausen, Schweiz in einfachen Verhältnissen geboren.
In Schaffhausen besuchte er den Kindergarten, die Elementar- und Real- Schule.
Eine Handwerkerlehre bei Georg Fischer +GF+ in Schaffhausen, genügten Ihm nicht ,
er absolvierte auch das Technikum für Maschinenbau in Zürich.
Im weiteren Lebenslauf war dann auch der Tennissport Inhalt seines Lebens.
Beinahe 50 Jahre lang war er Tennisspieler, ehrenamtlicher Präsident von verschieden Clubs, und Funktionär beim Schweizerischen Tennisverband.
Als solcher war er auch 1978 Organisationchef einer Tennis-Schweizermeisterschaft.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie in dieser Homepage.
– Link Das bin Ich
Mit 48 Jahren startete er eine selbständige Laufbahn, zuerst mit bis zu drei Tennisanlagen und Tennis-Hallen,
später im IT-Bereich mit Programmierung und Verkauf.
Restaurant Engel, Lottstetten
Seine engsten Freunde konnten mit Ihm zusammen, trotz Corona-Krise, ein gelungenes Fest
in einem Lottstetter Gashaus, bei „Uwe und Lufti“ mit einem „Heissen Stein“ feiern.
Für Josef war dies ein wunderbares Ereignis unter Freunden.
Bildergalerie
Es ist es soweit
Josef
feiert seinen 95. Geburtstag
mit 14 Personen
Villa Morissolina
Für weitere Ansichten und Bilder der Villa Morissolina
benutzen Sie die 2 nachfolgenden Links auf dieser Homepage
Die Feier 2025
Am 10. August 2025, nach intensiver Vorplanung war es dann soweit.
Um 07:00 Uhr wurden Gisela und ich von unseren Freunden Ursi und HUK (Hans Ulrich Keller) an unserem Haus abgeholt.
Los ging die Reise über Zürich, Zug, Luzern und Göschenen.
Ohne Stau passierten wir den 16 Km. langen St.Gotthard Tunnel. weiter ging die Reise in den Kanton Tessin.
Hier wurde auf dem Flug-Platz Locarno eine gemütliche Rast eingelegt.
HUK kannte diesen Ort weil er selber Pilot ist.
Nach eiem reichhaltien "Znüni" (Vesper) setzten wir die Reise fort über Locarno, Ascona , Brissago, Cannobio und Cannero.
Hier begann die kuvenreiche, jedoch schöne Auffahrt nach Trarego
Sicht von der Terasse der Villa (740 müM) auf den
Lago Maggiore (192 müM )
mit der Ortschaft Oggiono (480 müM)
Villa Morissolina aus der Ankunftseite
Der 95. Geburtstag von
Josef Eisenlohr
Auf der Reise zur Villa Morissolina, in Trarego Italien,
am Flug-Platz Locarno war die Stunde gekommen in welcher ich,
Josef Eisenlohr, das 95. Lebensjahr erreicht hatte.
Dies traf am 10. August 2025 um 09_45 Uhr zu.
Josef beim italienischen Osso Bucco
Im Ristrauranto Usignolo, Ursi hatte hier reserviert, genossen wir unser Mittagsmal auf italienisch - supper !
Lediglich 5 Km trennten uns noch von unserem Ziel, die Villa.
Das 8 Gang Menü
Geburtstags Dinner
Josef 10.August, 1930 bis 2025
Ein Prosecco vom Vale Biadene
eröffnete die Feier im Schatten des Hauses im Garten.
Josef, der Gastgeber Begrüsste die Anwesenden.
Eine kurze Vorstellung jeder einzelnen Person war erforderlich, da sich nicht alle gegenseitig kannten.
Nach 10 Minuten der Ansprache wurde zu Tisch gebeten.
Ein anspruchsvolles 8 Gang-Menu, kreiert vom
Hausherrn und Koch Thomas
zu meinem Geburtstag
Detail des 8 Gang Menues
Hausherrin und Dame für alles, die liebe Carolin
Gisela übt am Alphorn
Als besondere Einlage ertönten die Alphörner des Duo Beny Lüty, welcher mit seiner Lebenspartnerin ebenfalls eingeladen war.
Einige Ttitel, darunter ein Geburtstagsgruss, schlallen über den See und Trarego
Die muntere Gesellschaft von 14 Personen vergnügten und unterhielten sich in vielseitiger Form.
Neben der Feier am 10. August, waren verschiedene Aktivitäten während des 3 tägigem Aufentaltes in Trarego zu verzeichnen.
Ein Besuch, Grotto Casa, mit einem kleinen Essen vebunden war das
Vergnügungs Areal Wonderworld
Kletter- und Schwebe -Garten
Eingang zu Restaurant
Die Gratulation des Hausherren, Thomas
.
Die Rückreise
Unsere Rückreise am 13.August führte uns über den St. Gotthard Pass.
Ein besonderer Reiz war die Befahrung der Tremola "Alte Route".
Auf der Passhöhe, in respektabler Hitze verzehrten wir ein kleines Mittagessen.
Gisela und HUK vor dem Gotthard-Dekmal
Eine besondere Attraktion bescherte uns die Einfahrt der 5- spännigen Postkutsche
Sicht auf den See am St. Gotthard
Etwas müde, aber von einem ganz besonderen Anlass zurück, warten wir auf das nächste Fest, den 80. Geburtstag von HUK.
Hans Ulrich Keller, unser Chauffeur hat uns alle Tage hervorragend hin und zurück gekarrt.
Gerne würden wir diese Reise wiederholen, an einen sooo schönen Ort..
Adee !!!